News November 2024

 
 

die Neuauflage von Cinemusic war ein riesiger Publikumserfolg. Für alle die nicht dabei sein konnten: 
 

Hier finden Sie die sehr informative Konzertbesprechung von Alexandra Kieser zum Nachlesen. Einziger berechtigter Kritikpunkt war, dass keine originäre Filmmusik gespielt wurde. Hintergrund ist, dass die GEMA ihre Gebühren abstrus erhöht hat (Faktor 10 bis 20), so dass nicht öffentliche Veranstalter sich Konzerte mit Kinomusik im bisherigen Format finanziell nicht mehr leisten können. Aber keine Sorge: Der Philharmonische Verein wird Cinemusic fortführen. Für das Jahr 2026 haben wir bereits einige Ideen, die wir rechtzeitig mit Ihnen teilen werden.



Auch unsere in der Region in dieser Form singuläre Jugend-Kulturförderung werden wir fortsetzen und darüber laufend berichten. Unser Streicher-Workshop im kommenden Jahr wird vom vom 4.4. bis zum 6.4.2025 veranstaltet. Die Einladung an die jungen Musikerinnen / Musiker wird zeitnah versendet. Weitere Informationen erhalten Sie in einem der nächsten Newsletter.

Nach dem Konzert ist - frei nach Sepp Herberger - vor dem Konzert. Wir freuen uns auf die 30. Auflage unser Traditionskonzertes Champagner Musicale. Nach »Gefährliche Liebschaften“ haben wir uns für unser neues Programm wieder einen verheißungsvollen Titel einfallen lassen.

 

»Champagner Musicale«

„In zweifelhafter Gesellschaft
– zwischen Partys, Intrigen und Skandalen“

 08.02.2025 | 19.30 Uhr | Stadthalle Aschaffenburg

Eine spannende Mischung hochdramatischer und unterhaltsamer Musik – das verspricht das Programm von „Champagner musicale“ 2025. Umrahmt von drei äußerst temperamentvollen Ouvertüren von Mozart, Suppé und Gershwin singen die fantastischen internationalen jungen Solistinnen und Solisten des Frankfurter Opernstudios im ersten Teil Arien aus Opern von Puccini (Turandot und Tosca), Rossini (Wilhelm Tell) und Giordano (Andrea Chenier). Ihre Protagonisten finden sich allesamt in politischen oder amourösen, tragischen oder komischen Verwicklungen und Turbulenzen wieder.

Der zweite Teil des Abends gehört Jacques Offenbachs einaktiger Operette „Häuptling Abendwind“, die als „Faschings-Burleske“ 1862 in Paris uraufgeführt wurde. Es ist eine groteske Geschichte um zwei Stammeshäuptlinge auf einer Südseeinsel mit „kannibalistischen“ Neigungen. Wird hier wirklich jemand „vernascht“? …Lassen Sie sich überraschen von einer scharfsinnigen Satire voller Witz und Ironie, getragen von Offenbachs leichtfüßiger und eleganter Musik, und freuen Sie sich auf die Aufführung des Opernstudios der Oper Frankfurt in der Inszenierung von Anna Ryberg!

Die Solisten sind Idil Kutay, Sopran, Abraham Bretón und Andrew Kim, Tenor sowie Sakhiwe Mkosana, Bariton. Anna Ryberg moderiert; es spielt das Philharmonische Orchester Aschaffenburg unter der Leitung von Michael Millard.


Tickets können Sie an der Theaterkasse und telefonisch 06021 - 330 1 888 oder digital erwerben: http://stadttheateraschaffenburg.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/shop?event=3328
 


Mit philharmonischen Grüßen

Carsten Schumacher       Dominik Seidel

Zurück
Zurück

News Dezember 2024

Weiter
Weiter

Rückkehr von beliebtem Format in hoher Qualität