News April 2025
unser Traditionskonzert »Champagner Musicale« war ein großartiger Erfolg. Die Konzertbesprechung finden Sie auf unserer Presseseite
Auf der Galerieseite sehen Sie unsere herausragenden Solisten vom Opernstudio der Oper Frankfurt, unsere Moderatorin Anna Ryberg und stimmungsvolle Fotos des Philharmonischen Orchesters Aschaffenburg mit seinem Chefdirigenten Michael Millard.
Das hohe professionelle Niveau und die Spielfreude des Orchesters haben unser Publikum begeistert. Wir können nun auch Komponisten in Angriff nehmen, von denen wir vor wenigen Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hätten. In unserem nächsten Konzert können Sie sich auf herausragende Werke von Sergej Rachmaninow freuen.
»Rachmaninow kennenlernen«
18.10.2025 | 19:30 Uhr | Stadthalle Aschaffenburg
Ein Abend voll überwältigender musikalischer Emotionen erwartet Sie! Zwei der bedeutendsten Orchesterwerke von Sergej Rachmaninow stehen auf dem Programm von „Komponisten kennenlernen“ am 18.10.2025 in der Stadthalle Aschaffenburg. Zunächst das wohl populärste seiner Klavierkonzerte, das Nr. 2 c-Moll op. 18, in dem sich höchste pianistische Virtuosität und orchestrale Meisterschaft zu einem Werk von faszinierender Intensität verbinden. Im zweiten Teil des Konzerts erklingt Rachmaninows 2. Sinfonie e-Moll op. 27, entstanden 1906/07 in Dresden – ein von höchster Emotionalität und raffinierter Instrumentationskunst geprägtes Meisterwerk!
Solistin ist die renommierte Pianistin Elena Melnikova, die als Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe einer internationalen Konzerttätigkeit nachgeht. Es spielt das Philharmonische Orchester Aschaffenburg unter der Leitung von Michael Millard. Wir freuen uns auf die Moderation von Johannes Möller.
Ab Mai können Sie Karten für das Konzert erwerben. Details erhalten Sie mit dem n#chsten Newsletter.
»Streicher-Workshop 2025«
06.04.2025 | 17:00 Uhr | Roncalli-Zentrum
Vom 4.4. bis 6.4.2025 veranstaltet der Philharmonische Verein seinen 12. Workshop für junge Streicher, der wieder von Arndt Heyer geleitet wird. Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Aschaffenburg unterstützen ihn als Tutoren. Höhepunkt des Workshops wird das öffentliche Abschlusskonzert am 6. April um 17.00 Uhr im Roncalli-Zentrum in Glattbach sein.
Folgende Werke stehen auf dem Programm:
1. G.P. Telemann: Suite „La Bouffonne“ C-Dur TWV 55:C5 Ouverture
2. F. Mendelssohn: Streichersinfonie MWV N 2 D-Dur, 1.+2.Satz
3. A. Pärt: „Summa“ für Streichorchester
4. G. Puccini: Minuetto Nr.1 für Streichorchester
5. J. Strauss: „An der schönen blauen Donau“ (Art. R. Longfield)
Der Workshop wird zum vierten Mal im MühlenForum Glattbach veranstaltet. Dafür danken wir unserem Kurator Philip Dean Kruk-De la Cruz. Henrik J. Muhle danken wir für seine großzügige finanzielle Unterstützung unserer Jugend-Kulturförderung.
Nachruf Klaus Schymke
Am vergangenen Donnerstag ist der ehemalige Vorsitzende des Philharmonischen Vereins Klaus Schymke im Alter von 77 Jahren gestorben. Von 2012 bis 2018 entwickelte der passionierte Musik-Fan Klaus Schymke insbesondere unser Traditionskonzert »Champagner Musicale« weiter, etablierte die Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt und initiierte das Konzertformat »Komponisten kennenlernen«.
Klaus Schymke hat sich um den Philharmonischen Verein verdient gemacht. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Mit philharmonischen Grüßen
Carsten Schumacher Dominik Seidel